Liebe Leserin, lieber Leser, bekannt ist, dass das Waschen von Textilien aus Kunstfasern Mikroplastikpartikel freisetzt, die ins Abwasser gelangen können. Womöglich wurden aber die Mengen, die dabei letztendlich in der Umwelt landen, überschätzt. Wie aus dem Abschlussbericht nach dreieinhalbjähriger Arbeit am Konsortialprojekt „TextileMission“ hervorgeht, halten nämlich die Filter an den Kläranlagen bis zu 97 Prozent der abgeriebenen Fasern zurück, so dass am Ende eine Menge zwischen 0,1 und 1,3 Tonnen im Jahr in Deutschland tatsächlich emittiert werden. Und wie diese Menge weiter reduziert werden kann, geht aus dem Abschlussbericht ebenfalls hervor, über den Sie in unserem heutigen Newsletter zum Thema Marine Litter eine Zusammenfassung lesen können.
Möglicherweise interessiert Sie auch der Überblick, den Forschende des Helmholtz-Instituts zu den zahlreichen Lösungsvorschlägen geben, wie Kunststoffeinträge verhindert, gemessen, analysiert und schließlich auch entfernt werden könnten. Zu denken gibt dabei die geringe Anzahl der Projekte, die letztlich realisiert werden. Warum das so ist, haben die Autorinnen und Autoren dieser Überblicksstudie ebenfalls untersucht und dazu Verbesserungsvorschläge gemacht.
Dies und noch einiges mehr erfahren Sie in diesem Newsletter. Vermutlich noch länger als die schier nicht endend wollende Corona-Pandemie werden uns auch die Themen Marine Litter und Kunststoffe in der Umwelt bis auf Weiteres begleiten. So werden wir auch im nächsten Jahr wieder berichten über neue wissenschaftliche Erkenntnisse und erfolgreiche Projekte, Kunststoffeinträge in die Umwelt zu vermeiden. Wir freuen uns, wenn unsere Informationen für Sie interessant oder gar hilfreich sind. Sollten Sie Anregungen oder Anmerkungen – auch kritischer Art – zu unserem Informationsangebot haben, freuen wir uns auch darüber.
Mit der nächsten Ausgabe melden wir uns Anfang des kommenden Jahres wieder bei Ihnen. Bis dahin wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen glücklichen, gesunden Übergang ins neue Jahr 2022.
Es grüßt Sie herzlich
BKV GmbH FCIO Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs GKV Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. PlasticsEurope Deutschland e.V. VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. - Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen
|