Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 20. Januar 2023


Liebe Leserin, lieber Leser,

Abfallexporte könnten in Zukunft nach dem Willen des EU-Parlaments, das einem Entwurf des Umweltausschusses zugestimmt hat, stärker als bisher reglementiert werden. Der Vorschlag, der nun noch im Trilog verhandelt werden muss, sieht für Abfälle unter anderem eine Einschränkung des Exports auf Nicht-OECD-Länder vor, in denen eine umweltfreundliche Abfallbehandlung und -verarbeitung nachgewiesen werden kann. Für Kunststoffabfälle sind, wie Sie dem Bericht in unserer Presseschau entnehmen können, auch Ausfuhrverschärfungen vorgesehen, die unter anderem PVC-Abfälle betreffen. Dass hierzulande immer mehr PVC-Abfälle recycelt und die Rezyklate zur Herstellung neuer PVC-Produkte genutzt werden, zeigt das vor Kurzem veröffentlichte Stoffstrombild 2021 des Werkstoffs, über das wir ebenfalls in der Presseschau berichten. Für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und zur Erreichung der Ziele des Green Deals spielen Normen und Standards eine wichtige Rolle. Einen Wegweiser dazu haben DIN, DKE und VDI in einer Normungsroadmap Circular Economy veröffentlicht. Mehr dazu lesen Sie in einer unserer News. 

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und ein schönes Wochenende.

Ihre BKV


Presseschau 13.01.2023 - 19.01.2023

EU-Parlament stimmt für strengere Regeln für Abfallexporte
Der nächste Schritt bei der Überarbeitung der EU-Abfallverbringungsverordnung ist laut Berichten der Tages- und Fachpresse getan. Das EU-Parlament habe einem Entwurf des Umweltausschusses zugestimmt, wonach Abfallexporte deutlich eingeschränkt werden sollen. Kritik an den geplanten Regelungen komme vom bvse.
weiterlesen

Umsetzung der Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe
Die Fachzeitschrift Kunststoffe wirft in der ersten Ausgabe des Jahres in einem Special Kreislaufwirtschaft einen Blick auf Lösungen unter anderem des Textil- und chemischen Recyclings, die geeignet seien, dem Green Deal der EU zum Erfolg zu verhelfen. Wie der Kunststoffkreislauf beim Folienhersteller Südpack, der sich Zero-Waste vorgenommen habe, umgesetzt werden soll, berichtet Kunststoffe in einem weiteren Beitrag.
weiterlesen

Stoffstrombild PVC: Industrie setzt deutlich mehr Rezyklate ein
Das von VinylPlus Deutschland und PlasticsEurope Deutschland gemeinsam in Auftrag gegebene Stoffstrombild für PVC in Deutschland 2021 zeigt laut Berichten der Fachpresse, dass fast 18 Prozent des in Deutschland verarbeiteten PVC inzwischen aus dem Recycling gewonnen wird.
weiterlesen


Aktuelle Meldungen

Normungsroadmap für die Kreislaufwirtschaft

DIN, DKE und VDI haben gemeinsam mit über 550 Expertinnen und Experten eine Normungsroadmap für die Circular Economy erarbeitet.
weiterlesen


NRW-Landtag befasst sich mit chemischem Kunststoffrecycling

Auf Antrag der FDP stand im Landtag das chemische Recycling von Kunststoffabfällen zur Diskussion, meldet Euwid.
weiterlesen

Borealis übernimmt Mehrheit an Recycler Renasci

Der Kunststoffkonzern Borealis hat nach eigenen Angaben seine Beteiligung am belgischen Recycler Renasci aufgestockt.
weiterlesen

AVK präsentiert Studie zum Composite-Recycling

Gemeinsam mit dem IKK hat die AVK eine umfassende Studie zum Composites-Recycling erarbeitet.
weiterlesen


Service

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt
Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden. Mehr

BKV-Studien
z.B. das "Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2021" mit detaillierten Daten und Fakten zu Produktion und Verarbeitung von Kunststoffen in Deutschland inklusive Rezyklaten und der gesonderten Betrachtung von Kunststoffabfällen aus Herstellung und Verarbeitung können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.

BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.

BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.

BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
BKV GmbH: info@bkv-gmbh.de

Redaktion: Barbara Simon
bs@alphapunktbeet.de
Tel: +49 2131 276 500


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.