Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 2. Dezember 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

die EU-Kommission hat ihren Vorschlag für eine neue Verpackungsverordnung am Mittwoch vorgelegt, wie Sie unserer heutigen Presseschau entnehmen können. Ziel sei es, Verpackungsabfälle bis zum Jahr 2040 in der EU deutlich zu reduzieren. Um das zu erreichen, sollen nach den Vorstellungen der Kommission unter anderem mehr Mehrwegverpackungen verwendet und das Recycling durch verpflichtende Rezyklateinsatzquoten gefördert werden. Von 2030 an soll grundsätzlich nur noch recycelbares Verpackungsmaterial zum Einsatz kommen. Parlamentarier kritisieren vor allem den hohen bürokratischen Aufwand für die Unternehmen. Den sieht, wie Sie in einer unserer News lesen können, auch die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen mit großer Sorge. Die IK begrüße zwar ausdrücklich die Pläne der Kommission für einheitliche Regelungen zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen sowie die Ziele zur Verpackungsminimierung, Rezyklateinsatz- und Mehrwegquoten lehne der Verband in der jetzt vorgeschlagenen Form dagegen ab. Über das Gesetz werden Parlament und Rat nun beraten, bis zu seiner Verabschiedung kann es noch dauern.

Von der Fachpresse aufgegriffen wurde auch die Veröffentlichung der Studie „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2021“. Sie liefert detaillierte Daten und Fakten zum Lebensweg von Kunststoffen sowie zur Frage, wo wir bei der Kreislaufführung von Kunststoffen stehen. Bei Interesse können Sie eine kostenfreie Kurzfassung der Studie hier herunterladen oder die Langfassung bestellen.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und ein schönes Wochenende.

Ihre BKV


Presseschau 25.11.2022 - 01.12.2022

EU-Kommission legt Entwurf für Verpackungsverordnung vor
Tages- und Fachpresse berichten über den Entwurf für eine neue Verpackungsverordnung, den die EU-Kommission wie angekündigt am Mittwoch vorgelegt hat. Die Kommission wolle Verpackungsmüll deutlich reduzieren, schreibt unter anderem die Süddeutsche Zeitung. Abfallintensive Verpackungen sollen verboten, Wiederverwendung und Recycling gefördert werden, ist in einem Bericht im Recyclingmagazin zu lesen.
weiterlesen

Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland
Die aktuelle Erhebung zu Kunststoffen in Deutschland für das Jahr 2021 zeige eine ungebrochene Nachfrage nach Kunststoffen und, dass die Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaft wesentlich sei, berichtet die Fachpresse. Das Stoffstrombild, das seit Jahren viel Beachtung und Akzeptanz im öffentlichen wie im wirtschaftlichen Umfeld findet, liefert Daten zu Produktion und Verarbeitung von Kunststoffen in Deutschland und wird alle zwei Jahre von der Conversio Market & Strategy GmbH im Auftrag der BKV mit Unterstützung von 15 Verbänden und Organsiationen erstellt.
weiterlesen

Verhandlungen über globales Plastikabkommen
Laut Medienberichten haben in Uruguay die Verhandlungen über ein internationales Abkommen gegen Plastikmüll begonnen. Ziel der von der UNO organisierten Konferenz sei es, die Kunststoffverschmutzung im Meer und an Land bis zum Jahr 2040 einzudämmen.
weiterlesen


Aktuelle Meldungen

IK-Stellungnahme zum Entwurf für eine EU-VerpackVO

Der Branchenverband ruft Brüssel zu ökologischer Weitsicht bei der Neuregulierung des Verpackungsmarktes auf.
weiterlesen


EuGH hebt Einstufung von TiO2 als „krebserzeugend“ auf

Der Europäische Gerichtshof hat die Einstufung von Titandioxid als „vermutlich karzinogen beim Einatmen“ für ungültig erklärt.
weiterlesen

Leitlinien für Rezyklateinsatz im Lebensmittelbereich

Der GKV, BDE und bvse haben gemeinsame Leitlinien erarbeitet, die Unternehmen bei der Umsetzung der EU-Vorgaben unterstützen sollen.
weiterlesen

Pyrolyse: Anforderungskatalog für Eingangsmaterialien

Eine Studie hat untersucht, welche Qualität Rohstoffe für die Pyrolyse von Kunststoffabfällen haben sollten.
weiterlesen


Service

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt
Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden. Mehr
BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.

BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.

BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.