Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 25. November 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft zur Bewältigung der Klimakrise spricht sich mehr und mehr herum. In der globalen Wissenschaft gilt sie dies als gesetzt. Zumindest haben sich dazu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dreier UN-Gremien am Rande der Weltklimakonferenz committet. Bundeswirtschaftsministerin Steffi Lemke nennt die Kreislaufwirtschaft gar einen Schlüssel zur Lösung dreier von Menschen verursachten Krisen: Klimakrise, Verschmutzungskrise und Krise des Artensterbens. Ökonomen würden noch die Abhängigkeit von Rohstoffimporten, die mit der Kreislaufwirtschaft abgemildert werden kann, hinzufügen. Mehr zu dem Side Event während des Klimagipfels lesen Sie in der heutigen Wochenpresseschau. Dort lesen Sie auch über Berichte zu zwei Diskussionspapieren mit Vorschlägen, wie wir zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft gelangen können. Defossilisieren der Kunststoffproduktion ist bei beiden das Ziel, beim White Paper des VDI wie auch bei „Kreislaufwirtschaft Plus“ des europäischen Erzeugerverbands Plastics Europe. Am Ende kommt es aber darauf an, wie dieses Ziel in absehbarer Zeit erreicht werden kann.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.

Ihre BKV


Presseschau 18.11.2022 - 24.11.2022

Lemke nennt Kreislaufwirtschaft einen Schlüssel zur Lösung aktueller Krisen
UN-Wissenschaftler/innen haben laut Berichten in der Fachpresse im Rahmen der Weltklimakonferenz auf die Bedeutung einer nachhaltigen Ressourcennutzung hingewiesen. Ohne Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft seien die Klimaziele nicht zu erreichen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke nannte dort eine funktionierende Kreislaufwirtschaft einen der Schlüssel zur Lösung der drei existenziellen Krisen hinsichtlich Klima, Verschmutzung und Artensterben. Eine Studie der Ellen MacArthur Foundation ergibt allerdings beim Einsatz von Rezyklaten in Verpackungen noch Defizite. Die Ziele der Markenartikler seien laut der Studie nicht erreichbar.
weiterlesen

Wege zu einer zirkulären Kunststoffwirtschaft
Die Fachpresse berichtet über ein White Paper, das der Verband deutscher Ingenieure (VDI) nach dreijährigem Dialogprozess mit Vertretern der gesamten Wertschöpfungskette herausgegeben hat. Das White-Paper enthält Ergebnisse und Empfehlungen dieses VDI-Round Tables mit dem Ziel einer Defossilisierung des Gesamtsystems Kunststoff. „Defossilisieren statt dekarbonisieren“ empfiehlt laut Recyclingmagazin Plastics Europe in seinem Diskussionspapier „Kreislaufwirtschaft Plus“, das der paneuropäische Kunststofferzeugerband im Oktober herausgeben hat.
weiterlesen


Aktuelle Meldungen

APK-Vorstandschef Klaus Wohnig hört auf

Wohnig verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen, Dr. Robert Marx wird neues Vorstandsmitglied und CTO.
weiterlesen


Borealis baut zweite Photovoltaikanlage

Am Standort Schwechat in Österreich entsteht in Kooperation mit VERBUND die neue Photovoltaikanlage.
weiterlesen

Neuer CEO bei Interzero

Florian Werner wird mit Wirkung vom 1. Dezember CEO von Interzero Plastics Recycling GmbH.
weiterlesen

Altkunststoffexport und -import gehen weiter zurück

Deutsches Außenhandelsvolumen mit Kunststoffabfällen liegt auf tiefstem Stand seit 2008.
weiterlesen


Service

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt
Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden. Mehr
BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.

BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.

BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.