Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 18. November 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

die EU-Kommission will ihren Vorschlag für eine Verpackungsverordnung Ende des Monats vorlegen. Zahlreiche Verbände der europäischen und nationalen Verpackungsindustrie wehren sich in einer aktuellen Stellungnahme gegen die Pläne aus Brüssel. Sie gefährdeten die Existenz vieler, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen, monieren sie. Neben den geplanten Regelungen für recyclingfähige Verpackungen und einer Negativliste zu Verpackungscharakteristika kritisieren die Verbände auch die im Entwurf vorgesehenen verbindlichen Rezyklateinsatzquoten für alle Kunststoffverpackungen und fordern, das chemischen Recycling auf die Erfüllung der Zielvorgaben anzurechnen. Gegen Rezyklateinsatzquoten für Lebensmittelverpackungen spricht sich der bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung aus, wie Sie der heutigen Presseschau entnehmen können. Gefährlich könnte für die Kunststoffindustrie in Deutschland der zunehmende Fachkräftemangel werden. Über den Stand der Dinge und mögliche Auswege sprach Thorsten Kühmann vom VDMA in einem Interview. Mehr dazu finden Sie ebenfalls in unserer Presseschau.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und ein schönes Wochenende.

Ihre BKV


Presseschau 11.11.2022 - 17.11.2022

Kritisierte Pläne der EU-Kommission
Mehr als 60 europäische und nationale Verbände der Verpackungskette warnen laut Berichten der Fachpresse in einer gemeinsamen Stellungnahme vor den Folgen, die die geplante EU-Verpackungsverordnung für die betroffenen Unternehmen haben werde. Die EU-Pläne seien im besten Fall „nicht umsetzbar“ und führten im schlimmsten Fall dazu, dass ganze europäische Wirtschaftszweige gelähmt würden, so die Unterzeichner. Kritik an den geplanten Rezyklateinsatzquoten für Lebensmittelverpackungen komme auch vom bvse.
weiterlesen

„Konzertierte Aktion“ für den Nachwuchs
Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbands Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, sprach im Interview mit der K-Zeitung über mögliche Auswege für das Nachwuchsproblem und den Personalmangel in der Kunststoff- und Gummimaschinenindustrie.
weiterlesen

Schweiz: Kunststoffverpackungen reduzieren Food-Waste
Die Neue Zürcher Zeitung berichtet im Rahmen eines Porträts des Schweizer Verpackungsherstellers Bachmann Forming über Imageprobleme der Produzenten, die Produktschutzfunktionen von Verpackungen aus Kunststoff, ihren Beitrag zur Reduktion von Food-Waste und zum Klimaschutz sowie den Stand von Entsorgungs- und Recyclingstrukturen im Land der Eidgenossen.
weiterlesen


Aktuelle Meldungen

ZSVR für Analyseplattform ausgezeichnet

Ein Anwenderteam der Zentralen Stelle wurde für die Plattform CLAIR beim „Best Data Project Award“ ausgezeichnet.
weiterlesen


Entwicklungen im Textilrecycling

Eine neue amerikanisch-schwedische Kooperation will aus Alttextilien Recyclinggarne gewinnen.
weiterlesen

Covestro: Dreier wird neuer CTO

Dr. Thorsten Dreier wurde vom Aufsichtsrat von Covestro einstimmig zum neuen Technologievorstand ernannt.
weiterlesen

Kunststoff und Verpackung im Dialog

Mara Hancker von der IK war zu Gast bei mehreren Podcast-Folgen rund um das Thema Kunststoff und Verpackungen.
weiterlesen


Service

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt
Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden. Mehr
BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.

BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.

BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.