Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kunststoffmesse K 2022 hat am Mittwoch ihre Pforten geöffnet. Dort zeigen Hersteller, Verarbeiter und Recycler, wie weit sie bereits auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft vorangekommen sind, was durch neue Technologien, innovative Projekte und Kooperationen von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette machbar ist und wie Kunststoffe zum Klimaschutz beitragen. Für die Kreislaufwirtschaft, eines der Leitthemen der Messe, und deren Weiterentwicklung braucht die Kunststoffindustrie vor allem auch große Mengen an grüner Energie. Das sehen nicht nur Experten so, die Handlungsempfehlungen für eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung formuliert haben, wie Sie in unserer Presseschau lesen können. Die von Branchenverbänden gegründete Initiative „Wir sind Kunststoff“, die sich auf der K 2022 erstmals dem internationalen Fachpublikum präsentiert, fordert ebenfalls von der Politik, für entsprechende Rahmenbedingungen zu sorgen und die Prioritäten neu zu setzen. Druck kommt nun zusätzlich von großen Konsumgüterkonzernen, die im Hinblick auf die Erfüllung von Mindestrezyklatquoten unter anderem zum Aufbau der Infrastruktur für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen aufrufen.
Eine spannende Lektüre und ein energiereiches Wochenende wünscht
Ihre BKV |