Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 14. Oktober 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

unser Newsletter steht heute im Zeichen zweier großer „Ks“: Krise und K 2022. Dem ersten K, der Krise, müssen sich die mittelständischen Unternehmen der Recyclingindustrie nicht zum ersten Mal entgegenstemmen. Bei der bvse-Jahresversammlung in Berlin erinnerte Verbandspräsident Henry Forster angesichts explodierender Energiepreise und beginnender Rezession jüngst an die Stärken, die die mittelständisch geprägte Branche schon früher durch so manche Krise gebrachte haben: Innovationen, Risikobereitschaft, Unternehmertum und eine positive Grundhaltung. Ihre Innovationskraft werden die Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukindustrie bei der internationalen Leitmesse, der K 2022, die nächste Woche Mittwoch beginnt, sicher wieder unter Beweis stellen. Was Sie, sollten Sie die Messe besuchen, bei der Sonderschau „Plastics shape the future“ von PlasticsEurope Deutschland und im Circular Economy Forum des VDMA in Düsseldorf erwartet, erfahren Sie in unseren News. Im VDMA Dome können Sie dann auch auf interessante Zahlen aus Studien der BKV stoßen, die wir als Thinktank und Kompetenzcenter der Industrie zur Verfügung stellen. Einen Überblick über unsere Studien finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und ein krisenfestes Wochenende

Ihre BKV


Presseschau 07.10.2022 - 13.10.2022

Der Krise trotzen
Der Präsident des bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung, Henry Forster, rief die mittelständisch geprägte Branche auf der Jahresversammlung des Verbands angesichts der Energiekrise und einer beginnenden Rezession dazu auf, sich auf ihre Stärken zu besinnen. Die Chemieindustrie halte an ihren Plänen für einen grünen Umbau fest, hat das Handelsblatt in einer Umfrage ermittelt. Deutsche Unternehmen könnten vermehrt ins Ausland abwandern, ist in der Süddeutschen Zeitung in einem Artikel mit dem Titel „Das Gespenst der Deindustrialisierung“ zu lesen.
weiterlesen

Kunststoffmesse K 2022 in schwierigem Umfeld
In der Vorwoche zur K 2022, der internationalen Leitmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie, finden sich in den Fachmedien Vorberichte, die auch die aktuell schwierigen Rahmenbedingungen der Branche thematisieren: In Düsseldorf am Rhein würden sich etwa 3.040 Aussteller präsentieren, während die Kunststoffverarbeiter als Hauptzielgruppe der Messe mit sich vervielfachenden Energiekosten, explodierenden Erzeugerpreisen und stockenden Lieferketten zu kämpfen hätten.
weiterlesen


Aktuelle Meldungen

Expertenempfehlungen für KreislaufwirtschaftPlus

Moderiert von PlasticsEurope Deutschland haben führende Experten Handlungsempfehlungen für die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung erarbeitet. 
weiterlesen


K 2022: Sonderschau „Plastics shape the future“

Schwerpunkt des Programms der Sonderschau in Halle 6 ist das Erreichen einer klimaneutralen Kunststoffindustrie.
weiterlesen

Euromap: Kunststoffmaschinenbau trotz Krise gut aufgestellt

Der europäische Verband der Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller erwartet eine positive Entwicklung sowie gute Ergebnisse bei der K 2022.
weiterlesen

Recycling von PUR-Hartschaumstoffen

KraussMaffei, Rampf, Remondis und BASF entwickeln ein Verfahren des chemischen Recyclings für PUR-Hartschäume aus Kühlschränken.
weiterlesen


Service

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt
Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden. Mehr
BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.

BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.

BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.