Liebe Leserin, lieber Leser,
im chemischen Recycling sehen Entsorger, Kunststoff- und die chemische Industrie eine Möglichkeit, aus gemischten oder verunreinigten Kunststoffabfällen, die heute verbrannt werden müssen, wieder neue Kunststoffe herzustellen. Damit ließe sich dann mehr Kunststoff im Kreislauf führen und die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen wie Erdöl oder Gas reduzieren. Noch sind die Verfahren nicht im industriellen Maßstab umgesetzt, doch viele Pilotprojekte laufen, Pläne für Anlagen sind in der Pipeline und auch Liefervereinbarungen für entsprechendes Material werden getroffen. Was die Medien aktuell dazu berichten, haben wir in unserer Presseschau für Sie zusammengefasst. Die Auswirkungen der enorm gestiegenen Energiekosten auf die Unternehmen sind auch in dieser Woche wieder ein Thema: Nun fordern die Verbände der europäischen Kunststoffrecycler und -verarbeiter laut Medienberichten angesichts von Produktionsstillegungen aus Brüssel schnelle Hilfe. Ohne ein Eingreifen der Politik sei die Kreislaufwirtschaft in Gefahr, warnen sie.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende
Ihre BKV |