Liebe Leserin, lieber Leser,
„Kreislaufwirtschaft“ dient inzwischen auch als gedankliches Modell: In einem lesenswerten Essay in der Zeit zur Politik der Ampel-Regierung, die als „Fortschrittskoalition“ angetreten war, thematisiert der Publizist Georg Diez das offensichtlich unterschiedliche Verständnis von Fortschritt in der Koalition, das sich an den jeweiligen historischen Referenzräumen orientiere. Das aber funktioniere im 21. Jahrhundert nicht mehr. Vielmehr brauche es einen nonlinearen Fortschrittsbegriff, wie er sich konkret am Beispiel der Kreislaufwirtschaft zeige. In unserer Presseschau ist kein Raum für einen solchen Essay, der unter zeit.de („Politik für gestern“) nachzulesen ist. Stattdessen fassen wir die Berichterstattung zur Grundsatzrede des Bundeskanzlers zur Europapolitik zusammen, in der ebenfalls Kreislaufwirtschaft Thema war. Olaf Scholz mahnt darin eine „echte europäische Kreislaufwirtschaft“ für mehr wirtschaftliche Souveränität an. Ein weiteres Thema der Presse, über das wir berichten, ist die Analyse der ETH zu Anspruch und Wirklichkeit in Hinblick auf den versprochenen Rezyklateinsatz in Europa bis zum Jahr 2025. Eine realistische Einschätzung motiviert womöglich zu mehr Anstrengungen.
Ein möglichst wenig anstrengendes Wochenende wünscht
Ihre BKV |