Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 2. September 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

„Kreislaufwirtschaft“ dient inzwischen auch als gedankliches Modell: In einem lesenswerten Essay in der Zeit zur Politik der Ampel-Regierung, die als „Fortschrittskoalition“ angetreten war, thematisiert der Publizist Georg Diez das offensichtlich unterschiedliche Verständnis von Fortschritt in der Koalition, das sich an den jeweiligen historischen Referenzräumen orientiere. Das aber funktioniere im 21. Jahrhundert nicht mehr. Vielmehr brauche es einen nonlinearen Fortschrittsbegriff, wie er sich konkret am Beispiel der Kreislaufwirtschaft zeige. In unserer Presseschau ist kein Raum für einen solchen Essay, der unter zeit.de („Politik für gestern“) nachzulesen ist. Stattdessen fassen wir die Berichterstattung zur Grundsatzrede des Bundeskanzlers zur Europapolitik zusammen, in der ebenfalls Kreislaufwirtschaft Thema war. Olaf Scholz mahnt darin eine „echte europäische Kreislaufwirtschaft“ für mehr wirtschaftliche Souveränität an. Ein weiteres Thema der Presse, über das wir berichten, ist die Analyse der ETH zu Anspruch und Wirklichkeit in Hinblick auf den versprochenen Rezyklateinsatz in Europa bis zum Jahr 2025. Eine realistische Einschätzung motiviert womöglich zu mehr Anstrengungen.

Ein möglichst wenig anstrengendes Wochenende wünscht

Ihre BKV


Presseschau 26.08.2022 - 01.09.2022

Kanzler wirbt für „europäische Kreislaufwirtschaft“
In seiner ersten Rede als Bundeskanzler zur Europapolitik wurde Olaf Scholz bei seinen Vorschlägen zur Reform der Europäischen Union an einer Stelle konkret, wie etwa die Zeit berichtet: Die EU brauche gemeinsame Standards für den Einstieg in eine „echte europäische Kreislaufwirtschaft“ zur Stärkung wirtschaftlicher Souveränität.
weiterlesen

Zusagen ohne Investitionen nicht erreichbar
Euwid berichtet über eine Analyse von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) zur Frage „Warum durch Zusagen allein keine Kunststoffe recycelt werden“. Konkret befasst sich die Studie mit „Rezyklatproduktion und erwartete Nachfrage im Vergleich“. Dabei kommt das ETH-Team zum Schluss, dass die Zusagen der Wirtschaft bis zum Jahr 2025 ohne erhebliche Investitionen in das Recycling und weitere politische Maßnahmen nicht erreichbar seien.
weiterlesen

Mit Start-ups, die Recyclingideen entwickeln, soll das Bundesland Nordrhein-Westfalen zum Vorreiter der Kreislaufwirtschaft werden, berichtet Welt am Sonntag.
weiterlesen


Aktuelle Meldungen

ZSVR mit neuem Standard zur Recyclingfähigkeit

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister hat den überarbeiteten Mindeststandard zur Recyclingfähigkeit von Verpackungen veröffentlicht.
weiterlesen


Möllenstädt kehrt zum GKV zurück

Zum 1. September übernimmt Dr. Oliver Möllenstädt beim Kunststoffverarbeiterverband wieder das Amt des Hauptgeschäftsführers.
weiterlesen

Verpackungspreis: Rezyklateinsatz und Monomateriallösungen

Beim Deutschen Verpackungspreis finden sich unter den 38 Gewinnern zehn Kunststofflösungen.
weiterlesen

Pyrolyseöl aus Altreifen

Eine Kooperation von BASF, Pyrum und Mercedes-Benz soll einen Stoffkreislauf auf Basis von Altreifen schließen.
weiterlesen


Service

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt
Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden. Mehr
BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.