Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 19. August 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

in einem innovativen Recyclingverfahren für Polystyrolabfälle, über das wir in unserer Presseschau berichten, wird das Material laut den Entwicklern von der technischen Universität Virginia chemisch zu einem höherwertigen Produkt veredelt. Das Verfahren, das die Wissenschaftler bisher im Labormaßstab getestet haben, soll sich auch für andere Kunststoffe eignen. Laut den Presseberichten loben Experten zwar den Ansatz, sehen aber Probleme bei einer Übertragung auf industrielle Maßstäbe. Warum die kunststoffverarbeitende Industrie trotz gestiegener Umsätze und die europäischen Kunststoffrecycler laut der Fachpresse besorgt in die Zukunft blicken und was die WirtschaftsWoche über den neuen Eigentümer des Grünen Punkts in Erfahrung gebracht hat – auch das haben wir in der Pressschau jeweils in einem Bericht für Sie zusammengefasst.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre und ein schönes Wochenende

Ihre BKV


Presseschau 12.08.2022 - 18.08.2022

Chemisches Verfahren zum Polystyrol-Upcycling
Tages- und Wissenschaftsmedien berichten über ein von US-amerikanischen Wissenschaftlern entwickeltes Verfahren zum Recycling von Polystyrolabfällen. Der Kunststoff könne laut dem Forscherteam zu einer Chemikalie umgewandelt werden, deren Marktwert über dem von Polystyrol liege. Die neue Upcycling-Methode sorge für Aufsehen, da beim Recycling von Kunststoff eine Wertsteigerung des Produkts bisher nicht möglich sei, ist in einem Bericht des Südwestrundfunk (SWR) zu lesen.
weiterlesen

Verarbeiter und Recycler mit trüben Aussichten
Die kunststoffverarbeitende Industrie hat zwar nach Angaben des Branchenverbands GKV/TecPart ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2022 um 13,3 Prozent auf 39,6 Milliarden Euro gesteigert. Doch laut Berichten der Fachpresse belasten Kostensteigerung und Produktionsrückgang das Ergebnis. Zudem trübten multiple Krisen den Ausblick. Die europäische Recyclingindustrie beklage Materialmangel, berichtet Kunststoff Information.
weiterlesen

Die WirtschaftsWoche hat anlässlich der Übernahme des Grünen Punkts durch das Unternehmen Circular Resources und dessen Ankündigung, das chemische Recycling von Kunststoffabfällen als Ergänzung zu mechanischen Verfahren einführen zu wollen, die neuen Eigentümer und ihre Absichten genauer unter die Lupe genommen.
weiterlesen


Aktuelle Meldungen

Mehr Mehrweg in der Bundesliga

Zum Start der neuen Männer-Bundesligasaison setzen laut einer Umfrage 17 von 18 Stadien auf Mehrwegbecher.
weiterlesen


Verbraucher wollen klare Trennhinweise

Laut einer Umfrage wünschen sich 80 Prozent der Deutschen für die Abfalltrennung einheitliche Angaben auf Verpackungen.
weiterlesen

Neue Plattform für enzymatisches Recycling

Ein britisches Forschungsteam präsentiert eine Plattform, die die Entwicklung von kunststoffabbauenden Enzymen beschleunigen soll.
weiterlesen

RecyClass: Leitfaden für bessere Recyclingfähigkeit

Das englischsprachige „Design Book“ soll Tipps für die Entwicklung recyclingfähiger Verpackungen geben.
weiterlesen


Service

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt
Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden. Mehr
BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.