Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 5. August 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

seit dem 28. Juli lebt die Welt auf Pump. Seitdem werden mehr Ressourcen verbraucht als die Erde in einem Jahr generieren kann, so die Berechnung des Global Footprint Network. Damit hat die Menschheit in 2022 den Earth Overshoot Day einen Tag früher erreicht als im vergangenen Jahr. Einen klaren und schnellen Kurs in Richtung Kreislaufwirtschaft hält nicht nur der BDE-Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft für nötig, um einen Beitrag zur dringend notwendigen Entlastung des Planeten zu leisten. Auch Umweltverbände wie der WWF mahnen zur effizienteren und zirkulären Nutzung von Ressourcen, wie Sie unserer Presseschau entnehmen können. Es gibt aber auch gute Nachrichten: Laut einer aktuellen Civey-Umfrage wissen erfreulicherweise wieder mehr Menschen die Vorteile des Werkstoffs Kunststoff zu schätzen. Die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher hält Kunststoffe demnach in einigen Bereichen für unverzichtbar. Die Presseberichte zu den Umfrageergebnissen haben wir ebenfalls für Sie zusammengefasst.

Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre und ein schönes Wochenende

Ihre BKV


Presseschau 29.07.2022 - 04.08.2022

Hersteller und Recycler in Sorge wegen drohendem Gasmangel
Tages- und Fachpresse berichten über die Sorgen der Industrie hinsichtlich negativer Folgen aufgrund von Gasmangel. Deutschlands Recycler warnten vor allem vor zu erwartende Folgen für den Klimaschutz, sollten sie nicht mehr genug Gas für ihre Anlagen erhalten. Der Kunststoffhersteller Covestro habe zum zweiten Mal innerhalb von drei Monaten die Gewinnprognose senken müssen, ist in einem Beitrag des Handelsblatts zu lesen. Covestro-Chef Markus Steilemann halte eine länger als in vorherigen Krisen andauernde Rezession in Europa für wahrscheinlich.
weiterlesen

„Klarer Kurs Richtung Kreislaufwirtschaft“
Anlässlich des Erdüberlastungstags am 28. Juli 2022, an dem die Menschheit alle Ressourcen verbraucht hat, die die Erde in einem Jahr produzieren kann, rufe BDE-Präsident Peter Kurth unter anderem im Gespräch mit der Welt dazu auf, Ressourcen zu gebrauchen und nicht zu verbrauchen. Kreislaufwirtschaft sei laut Kurth der große Hebel, um Klimaziele zu erreichen und zugleich Deutschland als Produktionsstandort zu erhalten.
weiterlesen

Hohe Akzeptanz für Kunststoffe
Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey, über die die Fachpresse berichtet, schätzen immer mehr Menschen wieder die Vorteile von Kunststoffen und Kunststoffverpackungen. Die Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher halte demnach Kunststoffe in den Bereichen Medizin und Gesundheit, Computer und Elektronik sowie Fahrzeugbau für unverzichtbar.
weiterlesen


Aktuelle Meldungen

Rewe Group: Mehrwegnetze statt Knotenbeutel

Knotenbeutel aus Kunststoff sollen durch vorerst kostenlose Netze für Obst und Gemüse ersetzt werden.
weiterlesen


Zürich sammelt Kunststoffabfälle im „Pinkbag“

Zusammen mit dem Start-Up Mr. Green testet die Stadt in der Schweiz ein neues Recycling-System.
weiterlesen

Recycelbare Mehrweg-Transportbox

Die Mehrweg-Transportbox soll den Angaben zufolge aus Monomaterial bestehen und zu 100 Prozent werkstofflich recycelbar sein.
weiterlesen

Pekutherm beteiligt sich an Recycler Grünstoff

Die beiden Unternehmen wollen das Recycling thermoplastischer Kunststoffe vorantreiben.
weiterlesen


Service

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt
Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden. Mehr
BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.