Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 8. Juli 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

die Art des Wirtschaftens grundlegend in Richtung Kunststoffkreislauf zu ändern, dazu rief der Vorsitzende des bvse-Fachverbands Kunststoffrecycling, Dr. Dirk Textor, die Branche bei der Eröffnungspressekonferenz zum 24. bvse-Altkunststofftag angesichts erheblicher Margenprobleme auf, die aufgrund aktueller Kriseneinflüsse und drohender Rezession entstanden seien. Weniger Rezyklatquoten und Bürokratie forderten bvse-Vizepräsident Dr. Herbert Snell und Referent Dr. Thomas Probst in ihren Statements zum Auftakt der Veranstaltung, wie Sie unserer Presseschau entnehmen können. Kunststoffrecycler werden jedenfalls nach Ansicht von Dr. Textor, wenn sie gut durch die Krise kommen wollen, nicht umhin kommen, ihre Verfahren und Anlagen zu optimieren. Zum Stand der Dinge bei innovativen Recyclingtechnologien hat das Marktforschungsinstitut nova einen Report veröffentlicht, in dem über 100 fortschrittliche Recyclingverfahren – vor allem aus dem Bereich des chemischen Recyclings – beschrieben werden. Auch dazu finden Sie eine Zusammenfassung der Berichte in unserer Presseschau.

Eine interessante Lektüre und ein sonniges Wochenende wünscht Ihnen

Ihre BKV


Presseschau 01.07.2022 - 07.07.2022

Krise als Chance für die Kreislaufwirtschaft
Viel spreche dafür, dass Deutschland angesichts der explodierenden Energiepreise in eine Rezession hineinsteuere, zitiert Kunststoff Information den Vorsitzenden des bvse-Fachverbands Kunststoffrecycling, Dr. Dirk Textor, der die Branche bei der Eröffnungspressekonferenz zum 24. bvse-Altkunststofftag in Neuss aufgefordert habe, alle Anstrengungen auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft auszurichten.
weiterlesen

Nova-Report: Technologielandschaft innovative Recyclingverfahren
Der aktuelle Report „Technologielandschaft fortschrittlicher Recyclingverfahren für Kunststoffabfälle – Anbieter, Technologien und Partnerschaften“ des nova-Marktforschungsinstituts liefere einen strukturierten Überblick und detaillierten Einblick in den Stand innovativer Technologieentwicklungen, berichten Fachmedien. Das Paper beinhalte Informationen zu 103 fortschrittlichen Recyclingverfahren, vor allem des chemischen Recyclings, und ihren Anbietern. 
weiterlesen
Indien verbietet eine Reihe von Einwegkunststoffprodukten
Das Land hat, wie Tages- und Fachmedien berichten, beschlossen, 19 Einwegartikel aus Kunststoff zu verbieten. Dies sei Teil eines Plans, mit dem die Menge an Kunststoffabfällen, die aufgrund mangelnder Entsorgungsstrukturen in der Umwelt landen, reduziert werden soll. Das Verbot betreffe die Herstellung, Einfuhr, Lagerung, Verteilung und den Verkauf der Produkte. 
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Lizenzmengen weiter leicht gestiegen

Die Menge der lizenzierten Verpackungen ist im dritten Quartal auf 1,65 Millionen Tonnen angewachsen, meldet Euwid.
weiterlesen

Tübingen bleibt bei Verpackungssteuer

Die Stadt erhebt weiter die kommunale Verpackungssteuer auf Einweg-to-go-Geschirr und -besteck, die sie zum 1. Januar 2022 eingeführt hatte.
weiterlesen

Amazon ersetzt Plastik durch Papier

Der Onlinehandelsriese will im Versand keine Luftpolsterfolien aus Kunststoff mehr einsetzen.
weiterlesen

RecycleMich-App jetzt für ganz Österreich

Seit Anfang Juli soll die App in allen österreichischen Bundesländern verfügbar sein.
weiterlesen


Service

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt
Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden. Mehr
BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.