Liebe Leserin, lieber Leser,
die ARD-Dokumentation „Die Recyclinglüge“ kam, wenig überraschend, auch während des Treffens der internationalen Kunststoffrecyclingbranche beim 24. bvse-Altkunststofftag in Neuss zur Sprache. So bezeichnete bvse-Präsident Henry Forster in seiner Eröffnungsrede den Film – milde ausgedrückt – als „journalistisch verbesserungswürdig“ und bedauerte, dass die Arbeit und Erfolge vieler teilnehmenden Unternehmen, die sich seit Jahrzehnten für das Kunststoffrecycling engagieren, darin weder gesehen noch gewürdigt wurden. Die zum Teil sehr kritischen Kommentare zum Film aus der Kunststoff- und Recyclingbranche sowie von Fachjournalisten reißen jedenfalls auch nach mehr als einer Woche nach Ausstrahlung der Sendung im Ersten nicht ab, wie Sie in einer Zusammenfassung weiterer Stellungnahmen in unserer Presseschau lesen können. Wie sehr und bis auf welch hohes Niveau sich die Recyclingfähigkeit von Verpackungen, vor allem solcher aus dem Gelben Sack, in der Tat mittlerweile verbessert hat, belegen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung, über die wir heute auch in einer Meldung berichten: Demnach sind Kunststoffverpackungen insgesamt nun zu 81 Prozent recyclingfähig. Auf 74 Prozent beziffert die im Auftrag der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen erstellte Studie die Recyclingfähigkeit von Verpackungen aus Kunststoff, die über den Gelben Sack gesammelt werden.
Hinweisen möchten wir Sie auch noch auf unseren Bericht zum BKV-Workshop beim bvse-Altkunststofftag, den mehr als 90 Teilnehmende besuchten, um den sehr interessanten Vorträgen und Diskussionen zum Thema „Wege zu mehr Kunststoffrecycling – Förderinstrumente und Technologien“ zu folgen bis die Veranstaltung leider aufgrund eines Feueralarms vorzeitig beendet werden musste.
Eine interessante Lektüre und ein sonniges Wochenende wünscht Ihnen
Ihre BKV
|