Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 24. Juni 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

die ARD-Filmdokumentation „Die Recyclinglüge“ ist für die deutsche Kunststoff- wie auch für die Recyclingindustrie schon sehr ernüchternd: Für den am Montagabend in der ARD ausgestrahlten Beitrag wurde ein ganzes Jahr lang recherchiert, heißt es. Herausgekommen ist aus Sicht der Verbände, die rasch reagiert haben, eine recht einseitige und pauschalisierende Berichterstattung. Richtig ist zwar, dass weltweit bei Weitem zu viele Kunststoffabfälle in der Umwelt landen und sie selbst dort, wo sie gesammelt werden, noch zu selten recycelt und im Kreislauf geführt werden. Richtig ist aber auch, dass in Deutschland Kunststoffabfälle zu fast 100 Prozent verwertet und zu fast 50 Prozent recycelt werden. Laut der Dokumentation sei aber das Recycling per se sinnlos und die Vermeidung von Kunststoff die einzige Lösung. Dass zudem die gesamte Industrie darin in ein denkbar schlechtes Licht gerückt und ihre Erfolge einfach unter den Teppich gekehrt werden, obwohl die Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit aller Kraft und durch hohe Investitionen an der Schaffung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe arbeiten, kritisieren Industrieverbände wie der BDE, PlasticsEurope Deutschland und die IK ebenfalls scharf. Verbraucherinnen und Verbraucher, befürchtet etwa die IK, dürften sich wohl fragen, wozu sie all die Jahre überhaupt Kunststoffabfälle in Gelben Tonnen und Säcken gesammelt haben, und sie in Zukunft dann gleich in die Restmülltonne werfen. Die Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe und damit auch der Beitrag des Kunststoffrecyclings zu Klima-, Ressourcen- und Umweltschutz wären damit wohl hinfällig. Die Filminhalte, bezugnehmende Medienberichte sowie die Stellungnahmen der Verbände haben wir für Sie in der Presseschau zusammengefasst. Uns, dem Expert-Center der deutschen Kunststoffindustrie, zeigt das einmal mehr, wie wichtig es ist, die Diskussion auf eine sachlich fundierte Grundlage zu stellen. Ihrem Selbstverständnis entsprechend liefert die BKV genau dazu mit ihren Studien die benötigten Daten und Fakten. Schauen Sie einmal rein unter www.bkv-gmbh.de/studien.html.

Dass es journalistisch auch etwas anders geht, zeigt ein zwar ebenfalls kritischer, aber differenzierter Artikel in der Süddeutschen Zeitung, der am Beispiel der Zahnpastatube auf die komplexen Anforderungen unter anderem an die Verpackungsgestaltung, die Sortierung und das Recycling solcher Produkte eingeht. Darin werden Entwicklungen der Industrie jedenfalls nicht übergangen und es wird deutlich, dass mehr Unterstützung seitens der Politik als auch von Verbraucherinnen und Verbrauchern notwendig ist, um den Kreislauf in Zukunft zu schließen. 

Ein schönes Wochenende wünscht

Ihre BKV


Presseschau 10.06.2022 - 23.06.2022

Kritik an der ARD-Dokumentation „Die Recyclinglüge“
Auf eine Anfang der Woche im Ersten ausgestrahlte Dokumentation, die der Frage nachgeht, welche Verwertungswege Verpackungsabfälle aus Kunststoff nehmen, reagierten Vertreter und Vertreterinnen von Industrieverbänden mit Enttäuschung und scharfer Kritik: Die Kernbotschaft des Films, Recycling sei unsinnig und finde kaum statt, sei eine unzutreffende Falschdarstellung und, dass die einzige Lösung im Verzicht auf Kunststoff liege, ein Trugschluss. Der Film konstruiere unzutreffende Zusammenhänge und blende die Erfolge des Recyclings komplett aus. Auch werde darin behauptet, dass die Anstrengungen der Industrie allesamt Greenwashing seien und keinerlei Fortschritte erzielt wurden.
weiterlesen

„Auf die Tube gedrückt“
Ein ausführliches Feature in der Süddeutschen Zeitung geht am Beispiel der Zahnpastatube von deren Herstellung über die Sammlung, Sortierung und das Recycling der Frage nach, was nachhaltigen Konsum, den in der Theorie ja alle wollten, in der Praxis kompliziert mache. 
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

bvse-Altkunststofftag mit BKV-Workshop

Der bvse-Altkunststofftag findet am 28. und 29. Juni in Neuss statt. Die BKV ist auch wieder mit einem Workshop dabei.
weiterlesen

Kreislauffähige Kosmetikverpackungen

Borealis, Beiersdorf, Clariant und Siegwerk entwickeln gemeinsam recycelbare Verpackungen für Kosmetikprodukte, die zu 100 Prozent aus Rezyklat bestehen sollen.
weiterlesen

Alba-Aufspaltung: Axel Schweitzer präsentiert Interzero

Nach Aufteilung der Alba-Gruppe verfolgt Schweitzer als Chef des neu gegründeten Unternehmens die Vision einer „Welt ohne Abfall“.
weiterlesen

Verlängert bis 2028: Steilemann bleibt CEO von Covestro

Der Aufsichtsrat von Covestro hat den Vertrag mit Dr. Markus Steilemann vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert.
weiterlesen

BASF & cyclos-HTP: mechanisches Recycling funktioniert auch bei Multilayern

PE/PA-Mehrschichtfolien eignen sich laut einer Veröffentlichung der beiden Unternehmen für das Recycling.
weiterlesen


Service

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt
Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden. Mehr
BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.