Liebe Leserin, lieber Leser,
Kunststoffverpackungen sind über die letzten Jahre immer weiter optimiert worden, so dass immer weniger Ressourcen für die einzelne Verpackung aufgewendet werden muss. Dennoch steigt der Verpackungsverbrauch über die Jahre an, wie eine GVM-Studie, über die wir in der Presseschau berichten, anschaulich macht. Das hängt – neben soziographischen Gründen – ganz wesentlich mit dem gestiegenen Konsum zusammen, heißt es in der Studie. Wir kaufen also immer mehr. Unter anderem sicher auch, weil Lebensmittel in Relation zu den Einkommen immer günstiger geworden sind. Das mag zwar angesichts der aktuellen Preissteigerungen widersinnig klingen, ist aber über die letzten 20 Jahre hinweg betrachtet tatsächlich so. Will man Kunststoffverpackungen vermeiden, ist nicht grundsätzlich das Weglassen der Verpackung der nachhaltige Weg, denn Kunststoffverpackungen schützen die im Lebensmittel gebundenen Ressourcen am effizientesten vor Verschwendung. Übrigens auch aus ökologischer Sicht. im Einzelfall kann die Verpackung sicher entfallen, etwa beim Konsum von regional produziertem Gemüse und Obst. Ansonsten ist die Lösung komplex und es ist nicht mit dem Schimpfen auf die Verpackung getan. Vielleicht sollte man mal über das eigene Konsumverhalten nachdenken?
Apropos nachdenken: Haben Sie sich schon zum Altkunststofftag angemeldet? Wenn Sie noch darüber nachdenken, hilft vielleicht ein Blick ins Programm. Dazu gehts hier lang. Auf der Sonderseite des Veranstalters bvse können Sie sich auch direkt anmelden. Viel Zeit ist nicht mehr, denn die Veranstaltung, zu der auch die BKV einen eigenen Workshop beisteuert, startet am 28. Juni in Neuss.
Ein schönes Wochenende wünscht
Ihre BKV |