Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 3. Juni 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie sich schon zum bvse-Altkunststofftag angemeldet? Interessante Themen erwarten Sie am 28. und 29. Juni in Neuss. Die BKV ist wieder mit einem eigenen Workshop dabei: Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft werden am ersten Tag  „Wege zu mehr Kunststoffrecycling – Förderinstrumente und Technologien“ diskutieren. Hier gehts zu Programm und Anmeldung. Was die BKV ist und mit welchen Projekten sie sich aktuell als Thinktank und Kompetenzcenter der deutschen Kunststoffindustrie befasst, erfahren Sie im neuen BKV Report 2021/2022, über den wir in einer unserer News berichten.

Um Themen der Kreislaufwirtschaft ranken sich auch wieder die Berichte unseres heutigen Newsletters. In der Politik wird deren Bedeutung für den Klimaschutz immer häufiger betont, wie Sie der Presseschau entnehmen können. Konkret wird es dazu in einer unserer News: Das Öko-Institut hat einmal mehr ausgerechnet, wie viel an Klimaentlastung das duale System als Ganzes beiträgt und was es künftig beitragen könnte, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. 

Ein schönes Wochenende wünscht

Ihre BKV


Presseschau 20.05.2022 - 02.06.2022

Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz
Die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft auch in Hinblick auf das Thema Klimaschutz nimmt zu. Der Eindruck entsteht unter anderem bei der Lektüre verschiedener Artikel in der aktuellen Ausgabe von Euwid Recycling und Entsorgung. Dort finden sich Interviews mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Bündnis 90/ Die Grünen) und der Amtsleiterin der neu gebildeten Abteilung T im Bundesumweltministerium (BMUV), Susanne Lottermoser, sowie ein Bericht zur Abschlusserklärung des Treffens der Klimaschutz-, Energie- und Umweltminister der G7-Staaten in Berlin.
weiterlesen

Österreich muss mehr Kunststoffe recyceln
Wo es in Österreich bei Papier, Glas und Metall laut Christoph Scharff, Vorstandschef der Altstoff Recycling Austria (ARA), schon sehr gut klappt,hinkt Kunststoff erheblich hinterher: beim Recycling. Um auch bei Kunststoff die Recyclingziele von 2025 zu erreichen, müsse die Recyclingquote bei Kunststoff in den nächsten drei Jahren von derzeit 25 auf 50 Prozent steigen. Dazu müsse die Sammlung von Kunststoffverpackungen um 40 Prozent gesteigert werden. 
weiterlesen
Hype um Chemisches Recycling?
Ganz bestimmt nicht, sagt Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland, in einer Replik auf eine Glosse in Kunststoff Information, in der sich die Redaktion genervt über den Hype um das chemische Recycling geäußert habe. Es brauche noch viel Aufklärungsarbeit zum Thema. 
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Der bvse-Altkunststofftag findet am 28. und 29. Juni in Neuss statt. Die BKV ist auch wieder mit einem Workshop dabei.
weiterlesen

Mülltrennung wirkt

Laut Studie des Öko-Instituts sparen duale Systeme jährlich 1,95 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. 
weiterlesen

Gelber Sack wird knapp

Rohstoffmangel und gestörte Lieferketten sorgen für regionale Engpässe bei der Versorgung mit Gelben Säcken.
weiterlesen

Vinylplus mit mehr PVC-Recyclingmenge

Die europäische PVC-Industrie steigerte im Jahr 2021 ihre Recyclingmenge um zehn Prozent.  
weiterlesen

Plastics Europe mit neuem Präsidenten

Marco ten Bruggencate ist neuer Präsident beim paneuropäischen Erzeugerverband.  
weiterlesen

BKV Report 2021/2022: Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Kunststoffe in der Umwelt

Im neuen Report berichten wir über die Projektarbeit der BKV. Experten geben in Interviews ihre Einschätzungen zu Themen, die in aktuellen Projekten behandelt werden.
weiterlesen


Service

BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.