Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.


BKV-Newsletter vom 20. Mai 2022


Liebe Leserin, lieber Leser,

Markenartikler und auch Handelsketten wie Lidl und Kaufland, die ja mittlerweile selber ins Recyclinggeschäft eingestiegen sind, haben für ihre Verpackungen zunehmend Bedarf an hochwertigen Rezyklaten. Der ist aber derzeit kaum zu decken, stellt nun auch die Süddeutsche Zeitung in einem Artikel fest, wie Sie in unserer Presseschau nachlesen können. Sollte statt einer Novelle der Verpackungsrichtlinie in Zukunft eine Verordnung, wie sie die Europäische Kommission derzeit laut Fachpresseberichten in Erwägung zieht, mit verpflichtenden Rezyklateinsatzquoten für Becher, Folien, Trays und Co. nach dem Vorbild der PET-Kunststoffflasche kommen, dürften Sekundärkunststoffe wohl noch begehrter und knapper werden. Was die EU genau plant und was die betroffenen Branchen von der Politik fordern, lesen Sie ebenfalls in unserer Presseschau.

Save the Date: Beim BKV-Workshop am 28. Juni während des bvse-Altkunststofftags werden Expertinnen und Experten aus Politik und Wirtschaft „Wege zu mehr Kunststoffrecycling – Förderinstrumente und Technologien“ diskutieren. Wenn Sie am Thema und der Veranstaltung interessiert sind, können Sie sich dazu gleich hier anmelden.

In der kommenden Woche ist Christi-Himmelfahrt und da macht unser Newsletter eine kleine Pause. Wir melden uns dann wieder bei Ihnen am 3. Juni.

Bis dahin eine gute Zeit, ein schönes Wochenende und schon jetzt einen schönen Feiertag wünscht

Ihre BKV


Presseschau 13.05.2022 - 19.05.2022

„Lieber alt als neu“ oder wie aus weniger mehr werden soll
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die wachsende Rezyklatnachfrage von Markenartiklern und Handelsunternehmen. Das sei eine gute Nachricht, doch die Nachfrage zu decken, sei eben nicht so einfach. Ein Ansatz könne sein, die Vielfalt der in Verpackungen eingesetzten Kunststoffsorten, Additive und Farben drastisch zu reduzieren, damit sie mit weniger Aufwand hochwertig recycelt werden könnten, wogegen allerdings Marketingabteilungen und Verpackungsdesigner Sturm liefen.
weiterlesen

Verpackungen: EU-Kommission plant Verordnung
Die Europäische Kommission will die Verpackungsrichtlinie bei der anstehenden Überarbeitung durch eine auf den europäischen Markt ausgerichtete Verordnung ersetzen, um mit einer Harmonisierung den Binnenmarkt zu erhalten, berichtet Euwid
weiterlesen
Neu entdecktes Enzym zersetzt PET in Rekordzeit
Das von Forschenden der Uni Leipzig entdeckte Enzym PHL7 baue PET besonders schnell und effizient ab, berichten Tages- und Fachmedien. 
weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Der bvse-Altkunststofftag findet am 28. und 29. Juni in Neuss statt. Die BKV ist auch wieder mit einem Workshop dabei.
weiterlesen

Der Bericht der Sonderarbeitsgruppe „Rezyklateinsatz stärken“ der Umweltministerkonferenz enthält zahlreiche Vorschläge, wie das Recycling von Kunststoffen vorangetrieben werden kann. 
weiterlesen

Rewindo baut Kooperation mit Österreich aus

Die Fenster-Recycling-Initiative Rewindo und das österreichische Pendant ÖAKF wollen ihre Zusammenarbeit erweitern.
weiterlesen

Mit dem Gemeinschaftsunternehmen Recelerate GmbH sollen LVP-Sammlung und Recycling eng miteinander verbunden werden.  
weiterlesen

Der österreichische Energiekonzern OMV und Alba Recycling planen den Bau einer modernen Sortieranlage zur Aufbereitung von Mischkunststoffen.  
weiterlesen


Service

BKV-Studien
z.B. der Bericht „Kunststoffe in der Umwelt“, der den Eintrag und den Verbleib von Kunststoffabfällen in die terrestrische sowie aquatische Umwelt abbildet.
Darüber hinaus erhalten Sie hier einen Überblick, welche kostenpflichtigen Studien Sie bestellen können und welche weiteren kostenfreien Berichte zum Download bereit stehen.
BKV-Studien
z.B. das „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2019“, das auch den Rezyklatanteil in der Kunststoffverarbeitung ausweist, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie „Kunststoffrelevante Abfallströme in Deutschland 2019“, mit der die BKV eine Analyse erstellen ließ, in der auch Abfallströme identifiziert wurden, die bislang für eine werkstoffliche Verwertung nicht genutzt werden, können Sie hier in der kostenpflichtigen Langfassung bestellen oder als kostenfreie Kurzfassung downloaden.
BKV-Studien
z.B. die aktuelle Studie zur Marktsituation von Kunststoffrezyklaten: „Potenzial zur Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der Produktion von Kunststoffverpackungen in Deutschland (GVM)". Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung finden Sie hier.
BKV-Studien
z.B. die Studie „Thermal Processes for Feedstock Recycling of Plastics Waste“, die sich mit der Frage auseinandergesetzt hat, unter welchen Randbedingungen kunststoffrelevante Abfallströme, die heute nicht werkstofflich verwertet werden, rohstofflich verwertet werden könnten. Eine kostenfreie Kurzfassung sowie Bestellmöglichkeit der Langfassung (beides in Englisch) finden Sie hier.
Marine Litter Newsletter
Ein spezieller Newsletter der BKV bietet drei bis vier Mal im Jahr Informationen zum aktuell viel beachteten Thema Vermüllung der Meere. Der Newsletter berichtet nicht nur über die Projektarbeit der BKV und ihrer Partner, sondern auch über weitere Studien und Projekte. Zu mehr Information, Archiv und Anmeldung gelangen Sie hier.

BKV GmbH
Mainzer Landstraße 55
60329 Frankfurt/Main

BKV-Website
info(at)bkv-gmbh.de

Kontakt
Uli Martin
uli.martin(at)bkv-gmbh.de
Tel: +49 2642 903 45 50


Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.