Liebe Leserin, lieber Leser,
manchmal treibt das, was als „Wahrheit“ über das Kunststoffrecycling verbreitet wird, ja seltsame Blüten. So auch in einem Artikel der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, den wir in unserer Presseschau für Sie zusammengefasst haben und in dem es eigentlich um fortschrittliche Sortiertechnologien geht. Darin wird nun behauptet, in Deutschland würden nur 25 Prozent aller Kunststoffverpackungen recycelt, weil auch nur die Hälfte aller Verpackungen gesammelt würde. Hier geht nicht nur einiges durcheinander, es wird auch alles in einen Topf geworfen. Die Fachpresse kommentiert die Zahlen auf einem Social-Media-Kanal sachlich als „weit daneben“. Weit befremdlicher mutet es an, wenn, wie wir im gleichen Beitrag berichten, der Staat Kalifornien gegen Unternehmen der Kunststoffindustrie ermittelt, weil sie die Öffentlichkeit mit einem „Mythos des Recyclings“ in die Irre geführt hätten und nun für die weltweite Verschmutzung der Umwelt mit Kunststoffabfällen zur Rechenschaft gezogen werden sollen. Man darf gespannt sein, was bei diesem Verfahren rauskommt. Verlässliche Daten und Fakten zu den Themen Ressourceneffizienz und Kreislaufführung von Kunststoffen dürfen jedenfalls die Teilnehmenden des BKV-Workshops „Wege zu mehr Kunststoffrecycling – Förderinstrumente und Technologien“ am 28. Juni während des bvse-Altkunststofftags erwarten. Dazu anmelden können Sie sich bereits jetzt und zwar hier.
Eine aufschlussreiche Lektüre und ein wahrlich sonniges Wochenende wünscht
Ihre BKV
|