Liebe Leserin, lieber Leser,
in der Kunststoff- und Chemieindustrie werden die Stimmen lauter, die eine Anerkennung des chemischen Recyclings neben den werkstofflichen Verfahren im Verpackungsgesetz fordern. So haben der VCI, DECHEMA und PlasticsEurope Deutschland forschungspolitische Empfehlungen formuliert, damit chemische Verfahren wie die Pyrolyse zum industriellen Maßstab weiterentwickelt werden können. Auch die Forscher des Fraunhofer-Clusters CCPE sehen im chemischen Recycling eine Komplementär-Technologie, die helfen könnte, möglichst viele Kunststoffe im Kreislauf zu führen. Die Kunststoffrecycler dagegen befürchten,wie Sie in unserer heutigen Presseschau lesen können, dass die Akteure der Kunststoffindustrie sich nicht mit den aus ihrer Sicht für chemische Verfahren geeigenten, schwer mechanisch zu recycelnden Abfällen befassen werden und werfen ihnen "Greenwashing" vor. Wie die am kommenden Sonntag zu wählende künftige Bundesregierung sich zum chemischen Recycling positionieren wird, ist so spannend wie es abzuwarten bleibt.
Eine interessante Lektüre und ein schönes Wochenende wünscht Ihre BKV
|